Bitte wählen Sie einen Bereich:
Übersicht
Die ReferentInnen von Beccaria Österreich.
1966 in Wien geboren, studierte ich an der Universität Wien Rechtswissenschaften. Nach der Absolvierung der Gerichtspraxis wurde ich Universitätsassistentin am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien, seit 2006 bin ich Assistenzprofessorin für Kriminologie. Meine Forschungsschwerpunkte sind Jugendkriminalität und Gender Studies, hier vor allem Sexualdelinquenz, Gewalt im sozialen Nahraum, Stalking und Menschenhandel.
Details ein-/ausblendenEinschlägige Publikationen sind:
Zur strafrechtlichen Ahndung von psychischer Gewalt in Österreich – Status quo und mögliche Perspektiven, online veröffentlicht im Tagungsband der Fachtagung „Ohne mich bis du nichts – Psychische Gewalt in der Familie“ (Wien, 2013; Tagungsband, 37ff).
„Aussage gegen Aussage“ – häufige Pattstellung bei Strafverfolgung häuslicher Gewalt? Zwischen Zuweisung von Verantwortung und sekundärer Viktimisierung“, (juridikum – zeitschrift für kritik/recht/gesellschaft, 3/2014, 360-372).
Präventionsexperte
Schwerpunktthemen: sexueller Missbrauch | häusliche Gewalt | Angst | Medienkompetenz | Cybermobbing |
WhatsApp & Co | Opferverhalten | Extremismus & Radikalismus | Netzwerk- und Kooperationsmanagement
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2010
2009
2008
2001-2003
2001-2002
2001
1999
Seit 1989 aktive Auseinandersetzung und Umsetzung von (Kriminal-) Prävention; seit 1976 Polizeibeamter in Graz (seit 2005 Leiter der Polizeiinspektion Jakomini).
Christian Grafl studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und promovierte 1983.
1999 erhielt er von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien die Lehrbefugnis für Kriminologie und Kriminalistik.
Seit 2011 ist er Professor für Kriminologie und Kriminalistik an der Universität Wien.
Seine Arbeitsschwerpunkte liegen derzeit im Bereich der Sanktionenforschung, Sicherheitsforschung und Kriminalistik.
Senior Berater, Fachhochschul- und Universitätslektor
Fachhochschulstudium Marketingmanagement, Ausbildung zum Projektcoach sowie zum Prozessmanager, zertifizierter TQM Manager sowie QM Auditor, Kommunikationstrainer, Ausbildung zum Corporate Trainingmanager
Details ein-/ausblendenTätigkeitsschwerpunkte:
Organisations- und Personalentwicklung in prozess- und projektorientierten Unternehmen, Multi- und Projektportfoliomanagement, Prozess- und Qualitätsmanagementberatung, Coaching von komplexen Programmen und Projekten, Durchführung von Projektaudits, Risikomanagement, Projektmarketing, Change Management
Spezifische Branchenkenntnisse:
Telekommunikation, Energie, NPOs und NGOs, Logistik, Gesundheitswesen, Automotive, Banken und Versicherungen, Dienstleistung, Produktion, Öffentliche Einrichtungen,
Universitäten und Fachhochschulen
Highlights Praxiserfahrungen:
Auswahl an Trainings- und Beratungserfahrungen:
Dozent bei Beccaria Deutschland
Leiter der Koordinationsstelle des „Landesprogramms gegen Rechtsextremismus”
Details ein-/ausblenden1981 Eintritt in den Polizeidienst des Landes Niedersachsen
1992 – 1995 Studium an der Nds. Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege, Fachbereich Polizei in Hildesheim
1997 – 2000 Beauftragter für Kriminalprävention bei der Polizeidirektion Hannover
2001- 2005 Mitarbeiter bei der Geschäftsstelle des Landespräventionsrates Niedersachsen, (u.a. Gründungs- Struktur- und Projektberatung kommunaler Präventionsgremien in Nds)
2005 – 2007 Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster – Hiltrup
2007 – 2011 Leiter des Polizeikommissariats Papenburg
2008 – 2012 Vorsitzender des Kriminalpräventionsvereins Papenburg (Ehrenamt)
Seit 2009: Dozent im Beccaria – Qualifizierungsprogramm Kriminalprävention des Landespräventionsrates Niedersachsen
2010 - 2016 Mitglied im Vorstand des Landespräventionsrates Niedersachsen (Ehrenamt)
2011 - 2016 Dezernatsleiter für Zentrale Aufgaben bei der Polizeidirektion Osnabrück
seit 2016: Leiter der Koordinierungsstelle des „Landesprogramms gegen Rechtsextremismus - für Demokratie und Menschenrechte“ beim Landespräventionsrat Niedersachsen