Bitte wählen Sie einen Bereich:
Überblick
Das Beccaria-Qualifizierungsprogramm Kriminalprävention ist seit 2008 ein jährliches Angebot des Landespräventionsrates Niedersachsen (LPR). Anlass für die Entwicklung dieser Weiterbildung war der Wunsch nach mehr Qualität durch Professionalität und der Bedarf nach einer spezifischen Präventionsausbildung.
Dieses jährliche Angebot wird seit 2017 in Österreich realisiert!
Die modulare Qualifizierung richtet sich an all diejenigen, die im kriminalpräventiven Arbeitsfeld tätig sind und ihre Fachkenntnisse in Kriminologie, Kriminalprävention sowie in Projektmanagement und -begleitung erweitern möchten.
Das Angebot ist auf max. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschränkt.
Die Teilnehmenden sind qualifiziert, …
Das Beccaria Qualifizierungsprogramm Kriminalprävention findet in Graz im Hotel roomz, 8010 Graz, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 96, T.: +43-316-90 20 90, M.: [email protected], W.: www.roomz-graz.com statt.
Nächtigungsangebot: Das Hotel bietet für die Übernachtung einen Sonderpreis für das Einzelzimmer mit Frühstück um Euro 67.- und das Doppelzimmer um Euro 77.- inkl. Frühstück an.
360,- Euro pro Modul (inkl. MWSt.); das sind zwei Wochenenden zu je zwei Tagen (Fr./Sa.)
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Verpflegung (Freitag: Kaffeepause und Abendessen, Samstag, Kaffeepausen und Mittagessen) und die Seminarunterlagen.
Eine kostenlose Stornierung ist bis zwei Wochen vor Beginn der Weiterbildung möglich.
1. Modul Kriminologie
2. Modul Kriminalprävention
3. Modul Projektmanagement
4. Modul Projektbegleitung
Nach Absolvierung aller vier Module erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Beccaria Fachkraft für Kriminalprävention“. Bei Belegung einzelner Module wird (nur) die Teilnahme bescheinigt.
„Beccaria Fachkraft Kriminalprävention“ ist eine beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marke.
Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Katharina Beclin
Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien
Abteilung für Kriminologie
Günther Ebenschweiger
Leiter des Österreichischen Zentrums für Kriminalprävention und Geschäftsführer von aktivpraeventiv, Plattform für Kriminalprävention Wissenstransfer und Vernetzung GmbH
Universitätsprofessor Dr. Christian Grafl
Professor für Kriminologie und Kriminalistik an der Universität Wien.
Mag. Christian Leitner
Fachhochschulstudium Marketingmanagement, Ausbildung zum Projektcoach sowie zum Prozessmanager, zertifizierter TQM Manager sowie QM Auditor, Kommunikationstrainer,
Ausbildung zum Corporate Trainingsmanager
Thomas Müller
Leiter der Koordinierungsstelle des „Landesprogramms gegen Rechtsextremismus – für Demokratie und Menschenrechte“ beim Landespräventionsrat Niedersachsen
Die vier Module bauen aufeinander auf. Sie können einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Jedes Modul umfasst zwei Wochenenden (Fr. 13.00h bis Sa. 16.00h). Neben den Präsenzzeiten sind Stunden für Vor- und Nachbereitung einzukalkulieren.
Graz
360,– Euro pro Modul
Die Gebühren beinhalten die Verpflegung und Seminarunterlagen.
Günther Ebenschweiger
Tel. 0043-676-4 25 4 25 4
[email protected]